 |
|
Einsatzgebiete
Wenn beim Arbeitsvorgang starker Funkenflug, klebrige oder feuchte Stäube anfallen, dann kommt der AIRTEC Wirbelnassabscheider zum Einsatz. |
Bauweise und Funktion
Die am Nassabscheider angebrachte Pumpe sorgt dafür, dass die eingesaugten Stäube sofort im Ansaugrohr mit einem Wasser-Sprühnebel benetzt werden.
Die jetzt bereits benetzten Stäube werden in der Wirbelkammer des Nassabscheiders abgeschieden.
Durch die Besprühung des Staubes wird vermieden, dass klebrige Stäube die Wirbelkammer verkleben können, wie das bei herkömmlichen Nassabscheidern oft der Fall ist.
Damit auch immer der richtige Wasserstand im Nassabscheider vorhanden ist, verfügt der AIRTEC Nassabscheider über einen angebrachten Wasserstandsregler.
Die gereinigte Luft wird durch einen
Tropfenabscheider gelenkt. Hier werden die in der Luft enthaltenen Wasserpartikel abgeschieden. Die so gereinigte Luft wird durch den am Oberteil des Nassabscheiders angebrachten Radialventilator ins Freie geleitet. |
|
 |
|
Typ |
Motorleistung |
Volumenstrom |
NCS 25 |
3,0 kW |
2.500 m³/h |
NCS 45 |
5,5 kW |
4.500 m³/h |
NCS65 |
7,5 kW |
6.500 m³/h |
NCS 90 |
11,0 kW |
9.000 m³/h |
NCS 120 |
18,5 kW |
12.000 m³/h |
|
|
Tel: +49 (0) 83 33 / 92 69 99 - 0
Fax: +49 (0) 83 33 / 92 69 99-99
kontakt@airtec-absauganlagen.de |
Einsatzgebiete
- klebrige, feuchte Stäube
- starker Funkenflug
Bauweise und Funktion
- geschweißte Stahl- konstruktion auf Wunsch in VA-Stahl
- Venturi-Einlass
- fest installierte Wasser- pumpe
- automatischer Wasser- standsregler
- Schlamm-Ablass durch Kugelhahn |
klebrige Stäube Venturi Düse Wasserpartikel Airtec Absauganlagen Venturi-Nassabscheider Nassabscheider Reinluftaustritt Entstauber Zentrale Absauganlagen |
|
 |