 |
|
Einsatzgebiete
Die AIRTEC Filtertürme, saugen die beim Schweißvorgang entstehenden Stäube (Rauch), oben auf
dem Dach ein und blasen die gereinigte Luft im unteren Gerätebereich wieder zurück. (Die
Filterturme arbeiten nach dem Schichtlüftungsprinzip)
|
Bauweise und Funktion
Die oben am Filterturm eingesaugten Stäube, werden über den Ansaugkanal zum Rohgasbereich
des Filterturms geleitet. Dort wird die angesaugte Luft, durch die eingesetzten Dauer-Filterpatronen (Staubklasse "M"), gereinigt.
Die so gereinigte Luft, wird über den reinluftseitig angebrachten Radialventilator, im unteren
Bereich des Filterturms, wieder zurück in die Werkhalle geführt.
Ausstattungsvarianten für die AIRTEC-Filterturme:
- Motorsteuerung über Frequenzumrichter (Leistungssteuerung)
- Automatische Leistungsregulierung über Raumluftsensoren (Leistungsregulierung je nach
Verschmutzungsgrad/Luftqualität)
- Erweiterbar mit Kühl-/Heizregister
- Nachfiltereinheit
- W3-Ausführung (für Edelstahl) |
 |
|
|
Typ |
Volumenstrom |
Motorleistung |
Filterfläche |
Maße B*T*H |
Filtertürme
|
Filterturm 1 |
9.000 m³/h |
5,5 kW |
90 m² |
1.900 x 1.550 x 3.400 |
Filterturm 2 |
13.000 m³/h |
7,5 kW |
100 m² |
1.500 x 1.500 x 4.600 |
Filterturm 3 |
20.000 m³/h |
15 kW |
216 m² |
1.850 x 1.850 x 4.600 |
|
|
Tel: +49 (0) 83 33 / 92 69 99 - 0
Fax: +49 (0) 83 33 / 92 69 99-99
kontakt@airtec-absauganlagen.de |
Einsatzgebiete
- Schweißstaub
Bauweise und Funktion
- Dauer-Filterpatronen
- Große Filterfläche
- Geringe Aufstellfläche
- Hoher Volumenstrom |
|
 |